Digitaler Geographie-Kongress gibt Antworten auf aktuelle Zukunftsfragen der Menschheit aus Forschung, Lehre, Schule und Praxis
Vom 5. bis 9. Oktober 2021 findet die digitale #GeoWoche2021 mit zahlreichen Veranstaltungen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Klimakrise, Corona-Pandemie, nachhaltige Stadtentwicklung und Tourismus statt. Diese virtuelle Veranstaltung wendet sich an die geographische Fach-Community und an allgemein Interessierte. Eine Teilnahme ist für alle kostenlos möglich.
Interessierte Vertreterinnen und Vertreter der Medien können unter der Telefonnummer 0221-36792937 (jeweils 9 bis 17 Uhr an den Kongresstagen) oder unter der Mailanschrift franziska.krachten@uni-koeln.de Interviews mit Vortragenden bzw. Fachleuten zu den angesprochenen Themenbereichen vereinbaren.
- Pressemitteilung der Universität Passau vom 04.10.2021
- Eine Auswahl von Veranstaltungen für Pressevertreter*innen
- Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Geographie
- Pressemitteilung der Universität Passau vom 08.09.2021
- Pressemitteilung zum Praktikumspreis des Deutschen Verbands für Angewandte Geographie (DVAG) und GeoDACH
- Pressemitteilung zum DVAG-Preis für Angewandte Geographie 2021
- Support
Brisante Themen und aktuelle Problemstellungen mit starken geographischen Bezügen wie Klimawandel, Hochwasser, Dürren und andere Extremereignisse, Globalisierung, Endlichkeit der Ressourcen, Verstädterung oder Migration prägen unser Leben und unsere Gesellschaft. Die Geographie leistet in Forschung, Berufspraxis und nicht zuletzt in der Schule einen wesentlichen Beitrag dazu, dass wir diese Herausforderungen verstehen, einordnen können und lernen, mit ihnen umzugehen. Die Geographie liefert darüber hinaus wichtige Grundlagen zur Gestaltung einer nachhaltigen, d.h. umwelt- und sozialverträglichen Entwicklung.
Eine Überblicksinformation über die Geographie und die Deutsche Gesellschaft für Geographie finden Sie in unserem Flyer.
Sie suchen Ansprechpartnerinnen bzw. Ansprechpartner aus der Geographie für bestimmte Themenfelder?
Hier finden Sie Expertinnen und Experten aus der geographischen Forschung: https://vgdh.geographie.de/expertinnen-suche/.
Hier finden Sie Akteurinnen und Akteure aus der geographiedidaktischen Forschung: https://geographiedidaktik.org/de/forschung/.
Und so können Sie uns kontaktieren, sollten Sie in auf den o.g. Webseiten nicht fündig werden: https://geographie.de/kontakt/.
Unsere Geographie-Preise und –Wettbewerbe finden Sie hier.
Hier finden Sie Dokumente und Informationsmaterialien, die von der DGfG herausgegeben werden.