Forschungsfelder der Geographie

Einen interessanten Blick auf die Vielfalt geographischer Forschung bietet eine Liste von Links zu Webseiten von Arbeitskreisen in der Geographie.

Geographische Forscherinnen und Forscher, die sich bestimmten Forschungsfeldern widmen, können Sie über diese Online-Datenbank erschließen.

Einen Einblick in abgeschlossene und laufende Forschungsprojekte und Diskurse erhalten Sie über die Liste der vom Verband anerkannten Fachzeitschriften.

Bildnachweis: Christian Klenk
Bildnachweis: Dorothea Hamilton

 Forschungsfelder der Geographiedidaktik

Einen Überblick über die vielfältigen Forschungsfelder der Geographiedidaktik gewinnen Sie über die umfangreiche Buchreihe Geographiedidaktische Forschungen, in der Habilitationsschriften, Dissertationen und Tagungsbände veröffentlicht werden. Viele Bände stehen zum Download bereit.

Einen Einblick in abgeschlossene und laufende Forschungsprojekte und Diskurse erhalten Sie über die anerkannte Liste geographiedidaktischer Fachzeitschriften.

Auf dieser Webseite erhalten Sie weitere Informationen zu Forscherinnen und Forschern der Geographiedidaktik.

Forschung und Lehre

In der Geographie sind Forschung und Lehre eng verknüpft. Studierende erfahren nicht nur Forschungsergebnisse in Vorlesungen und Seminaren, sondern sind häufig aktiv in Forschungsprojekte eingebunden. Dies geschieht insbesondere in Projektseminaren, bei Geländepraktika und auf Exkursionen. Informationen zum Studium der Geographie finden Sie hier.

Ein Arbeitskreis der DGfG, in dem Fachwissenschaftler und Fachdidaktiker kooperieren, beschäftigt sich intensiv mit der Verbesserung der Qualität der Lehre im Fach Geographie an Hochschulen:
AK Hochschullehre Geographie