Die Deutsche Gesellschaft für Geographie (DGfG) ist der Dachverband folgender Verbände und Gesellschaften:

- Deutscher Verband für Angewandte Geographie, DVAG
Der DVAG vertritt die Interessen der Angewandten Geographie in Politik, Verwaltung, Planung und Consulting. Er bringt die besondere Kompetenz der Geographen zur Lösung vielfältiger Probleme unserer Gesellschaft in die öffentliche Diskussion ein.
Weitere Informationen
- Geographische Gesellschaften
Die Geographischen Gesellschaften in Deutschland sind traditionsreiche Institutionen, manche von ihnen bestehen seit über 150 Jahren. Sie bieten geographisches Wissen für eine breite Öffentlichkeit und schlagen eine Brücke von der Hochschulgeographie zum interessierten Laien mit Vorträgen, Exkursionen und Publikationen.
Weitere Informationen
- Hochschulverband für Geographiedidaktik, HGD
Der HGD fördert die Geographiedidaktik in Forschung, Lehre und Bildungspolitik. Ziel ist die forschungsbasierte Optimierung des Lehrens und Lernens geographischer Inhalte, besonders im Geographieunterricht. Der HGD vertritt die Interessen der Geographiedidaktik in allen Phasen der Lehrerbildung und vermittelt zwischen den Belangen der Schule, der Hochschule und der Bildungspolitik.
Weitere Informationen
- Verband Deutscher Schulgeographie, VDSG
Der VDSG setzt sich für geographische Bildung und Nachhaltigkeitserziehung in Deutschland ein. Er ist die Fachvertretung der Lehrerinnen und Lehrer für Geographie an den Schulen in Deutschland mit insgesamt etwa 5000 Mitgliedern in 16 Landesverbänden. Der VDSG wurde 1912 gegründet und ist der älteste Fachlehrerverband Deutschlands.
Weitere Informationen
- Verband für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen, VGDH
Der VGDH ist die Interessenvertretung für alle an Hochschulen tätigen Geographen und Geographinnen gegenüber Politik, Verwaltung und Forschungsförderung. Er leistet den Transfer von Erkenntnissen aus geographischer Wissenschaft und Forschung in die Öffentlichkeit.
Weitere Informationen
- Vertretung deutschsprachiger Geographie-Studierender, GeoDACH
GeoDACH versteht sich als Vertretung der Geographie-Studierenden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zu ihren Aufgaben zählt es, Geographie-Studierende zu vernetzen und zu beraten sowie sie in der Öffentlichkeit und bei Präsidiumssitzungen der DGfG zu vertreten. Mittelpunkt ihrer Tätigkeiten stellen die zweimal jährlich stattfindenden Bundesfachschaftentagungen (BuFaTa) dar.
Weitere Informationen