• DVAG-Angebote für Studierende im Herbst 2022

    Der Deutsche Verband für Angewandte Geographie (DVAG) bietet mit dem Themen-November: “Klima Krise” ein breites Angebot an Veranstaltungen, Coaching-Workshops und Vorträgen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Informationen zur Anmeldung finden Sie hier

    Continue reading
  • Finale des BundesUmweltWettbewerbs 2022: Sonderpreis des VDSG vergeben

    Die Sonderpreisträgerin Anna-Birgitta Burmeister vor ihrem Wettbewerbsplakat Das 32. Finale des BundesUmweltWettbewerbs (BUW) fand am 23./24. September in Bremerhaven statt.Als Veranstaltungsort war themengerecht das Klimahaus gewählt worden. In der diesjährigen Wettbewerbsrunde wurden insgesamt 259 Projektarbeiten von 879 jungen und  engagierten Leuten im Alter zwischen zehn  und zwanzig Jahren eingereicht. Der Sonderpreis des Verbands Deutscher Schulgeographen […]

    Continue reading
  • Sonderpreis der DGfG beim Bundesfinale von Jugend forscht 2022

    Der Sonderpreis der DGfG wurde Leonie Prillwitz zuerkannt Das 57. Bundesfinale von Jugend forscht fand in diesem Jahr vom 26. – 29. Mai 2022  in Lübeck statt. Insgesamt umfasste die Sparte Geo- und Raumwissenschaften 8 Projekte, wobei sich 4 davon mit astronomischen Themenstellungen beschäftigten. Von der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) wurde ein Sonderpreis für […]

    Continue reading
  • „Geographie – Das Zukunftsfach“ eine Publikation der Roadmap2030 – Initiative

    Im Rahmen der Roadmap2030-Initiative wurde die Broschüre “Geographie – Das Zukunftsfach” veröffentlicht. Mit dem Ziel, die Geographie in der schulischen Praxis zu stärken, wird auf 16 Doppelseiten ein angemessenes Bild von Geographie für die Öffentlichkeit und Bildungspolitik vermittelt. Download: Broschüre “Geographie – Das Zukunftsfach”

    Continue reading
  • „Geographie-Studium – und dann?“ Aktuelle DVAG-Veranstaltungen für Studierende

    Zum Semesterstart hat der Deutsche Verband für angewandte Geographie (DVAG) eine große Auswahl an Veranstaltungen für Studierende zusammengestellt, um einen frühzeitigen Einblick in die geographische Berufspraxis zu ermöglichen. Dies sind zum einen Online-Berufsfeldveranstaltungen, die seit dem Sommersemester 2020 in Zusammenarbeit mit der RUB (Ruhr-Universität Bochum) kostenlos für alle Studierenden und andere Interessierten angeboten werden. Zum […]

    Continue reading
  • Storytelling Paper „Innenstadtentwicklung im Spannungsfeld von Strukturwandel und Corona“ des Deutschen Verbands für Angewandte Geographie (DVAG)

    Der Deutsche Verband für Angewandte Geographie e.V. (DVAG) äußert sich zur Entwicklung der deutschen Innenstädte im Spannungsfeld von Strukturwandel und Corona. Er trägt Sichtweisen und Einschätzungen vor, die in den Veranstaltungen der „DVAG-Zukunftswerkstatt: Stadt, Immobilien und Handel“ gesammelt wurden. Zentrale Erkenntnisse und Handlungsbedarfe haben Mitglieder der beteiligten vier DVAG-Arbeitskreise nun in einer gemeinsamen Publikation aufgearbeitet. […]

    Continue reading
  • Geographiebuch „Terra. Geographie. Kursstufe Basisfach“ gewinnt erstmals den deutschen Schulbuchpreis

    Seit 2012 vergibt das Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI) jedes Jahr den Preis „Schulbuch des Jahres“. Mit dem Preis zeichnet das Institut gemeinsam mit seiner Partnerin, der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, HerausgeberInnen und AutorInnen für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Schulbuchkonzepte aus. Auf diese Weise möchte das GEI Debatten zum Thema Schulbuch anregen, für […]

    Continue reading
  • Ausschreibung der Hanna-Bremer-Stiftung: Forschungsreise-Stipendium für Nachwuchswissenschaftlerinnen der Geographie

    Hanna-Bremer-Stiftung in der Prof. Dr. Frithjof-Voss-Stiftung   Forschungsreise-Stipendium für Nachwuchswissenschaftlerinnen der Geographie, vornehmlich der Physischen Geographie, in Höhe von bis zu 7.500,00 €   Das Stipendium dient zur Durchführung einer Studienreise oder eines Studienaufenthalts in Übersee oder in einem europäischen Land außerhalb Deutschlands und der angrenzenden Länder. Es dient zur Vorbereitung eines umfangreicheren Forschungsprojekts und […]

    Continue reading