Logo Logo

  • DGfG
    • Wir über uns
    • Präsidium
    • Teilverbände/Gesellschaften
    • Was ist Geographie?
    • Presse & Öffentlichkeit
    • Publikationen
  • Forschung
    • Forschungsfelder/DGfG-Arbeitskreise
    • Geographische Institute
    • Außeruniversitäre Forschung
  • Studium
  • Beruf
  • Schule
  • Kongresse
  • International
  • Öffentlichkeit
    • Geographische Gesellschaften
    • Preise
    • Informationsmaterial
    • Archiv
    DGfG > Archiv

Archiv

  • „Chancengleichheit ist zunehmend von einer territorialen Komponente abhängig“

    Posted by schroeder-bergen on März 15, 2019

    Nachwuchsworkshop und Jahrestagung des Arbeitskreises Ländliche Räume in der Deutschen Gesellschaft für Geographie an…


    Continue reading
  • Das geographische Café – Ein besonderes Format für eine deutsche Geographische Gesellschaft

    Posted by schroeder-bergen on Februar 16, 2019

    Die Fränkische Geographische Gesellschaft (FGG, mit Sitz in Erlangen am Institut für Geographie der…


    Continue reading
  • Provoziert die Krise im Erdölland Venezuela eine militärische Eskalation?

    Posted by schroeder-bergen on Februar 13, 2019

    Die politische und humanitäre Krise im ölreichen Venezuela hat bis jetzt die Emigration von…


    Continue reading
  • 60 Jahre Kubanische Revolution: Kontinuität und Wandel

    Posted by schroeder-bergen on Februar 12, 2019

    Wissenschaftliche Tagung an der Universität Augsburg, 22.-23. Februar 2019 2019 jährt sich die Kubanische Revolution…


    Continue reading
  • Tagung: Neue Kulturgeographie 16 Rahmenthema: „Mehr-als-menschliche-Geographien“ 31.01.2019 – 02.02.2019 | Eichstätt

    Posted by schroeder-bergen on Januar 23, 2019

    Die Tagungsreihe der Neuen Kulturgeographie ist das zentrale Diskussionsforum der theorieorientierten Humangeographie im deutschsprachigen…


    Continue reading
  • Neue Akzente für den DKG 2018

    Posted by schroeder-bergen on Januar 14, 2019

    Noch bis zum 25. Januar können Beiträge für den Deutschen Kongress für Geographie 2019…


    Continue reading
  • Geographische Arbeitskreise: Vorstellung des AK Südasien

    Posted by schroeder-bergen on Januar 9, 2019

    Der Arbeitskreis Südasien dient der Vernetzung sowie dem Austausch von physischen und Anthropo-Geograph*innen, deren…


    Continue reading
  • Willkommen im Jahr 2019 – 50 Jahre nach Kiel 1969

    Posted by schroeder-bergen on Januar 6, 2019

    Wir heißen alle Geographie-Interessierten im Jahr 2019 willkommen und laden Sie ein, uns in…


    Continue reading
  • Der Verband Deutscher Schulgeographen e.V. – Eine Vorstellung des letzten, noch nicht vorgestellten geographischen Verbandes der DGfG

    Posted by schroeder-bergen on Dezember 22, 2018

     


    Continue reading
  • Aufruf für die Vorträge des Deutschen Kongress für Geographie in Kiel

    Posted by schroeder-bergen on Dezember 17, 2018

    Der Call für die Vorträge zu den Fachsitzungen sowie für Postereinreichungen ist seit dem…


    Continue reading
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Kategorien

  • Allgemein
  • Kongress
  • Preise
  • Uncategorized

Archive

  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Juni 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016

Alle Rechte vorbehalten

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum