Finale des BundesUmweltWettbewerbs 2022: Sonderpreis des VDSG vergeben

Die Sonderpreisträgerin Anna-Birgitta Burmeister vor ihrem Wettbewerbsplakat

Das 32. Finale des BundesUmweltWettbewerbs (BUW) fand am 23./24. September in Bremerhaven statt.Als Veranstaltungsort war themengerecht das Klimahaus gewählt worden. In der diesjährigen Wettbewerbsrunde wurden insgesamt 259 Projektarbeiten von 879 jungen und  engagierten Leuten im Alter zwischen zehn  und zwanzig Jahren eingereicht.

Der Sonderpreis des Verbands Deutscher Schulgeographen (VDSG) für eine bemerkenswerte Leistung, die aus dem Geographieunterricht erwachsen ist, wurde in dieser Wettbewerbsrunde im BUW II verliehen an Anna-Birgitta Burmeister aus Erfurt mit ihrer Arbeit „Güter auf die Schiene!Nachhaltiger Transport in Erfurt und bundesweit“. In ihrem Projekt dokumentiert die Jungforscherin ihre mehrjährige Untersuchung der Industriebahn in ihrer Heimatstadt Erfurt und leitet aus ihrer Analyse Handlungsoptionen für eine Rückverlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene ab. Die Besonderheit der 1912 gegründeten Erfurter Industriebahn besteht in der Tatsache, dass diese nicht von der Bahnreform in den 1990er Jahren erfasst wurde und daher noch einen eigenständigen und somit ausbaufähigen Verteilerverkehr für Schienengüter betreibt. Das Ziel der Arbeit ist es, den Politiker/innen aus Stadt, Land und Bund einen Weg aufzuzeigen, wie man die Überreste einer historisch gewachsenen Infrastruktur reaktivieren kann, um erfolgreich eine zeitgemäße Verkehrspolitik für den Güterverkehr umzusetzen. Mit ihren Analyseergebnissen zeigt die Schülerin, dass die Region in dieser Hinsicht zu einem bundesweiten Vorbild für Umweltschutz und Nachhaltigkeit werden könnte. Die Jungforscherin betrachtet den Güterbahnverkehr in Erfurt auch als ein mögliches Modellprojekt für eine veränderte und emissionsreduzierende Schienenverkehrspolitik auf Bundesebene. Die Jury hebt u.a. hervor, dass die Arbeit den Charakter einer Machbarkeitsstudie hat, wie sie auch von einer professionellen Beratungsgesellschaft hätte stammen können.

Volker Huntemann