Storytelling Paper „Innenstadtentwicklung im Spannungsfeld von Strukturwandel und Corona“ des Deutschen Verbands für Angewandte Geographie (DVAG)

Der Deutsche Verband für Angewandte Geographie e.V. (DVAG) äußert sich zur Entwicklung der deutschen Innenstädte im Spannungsfeld von Strukturwandel und Corona. Er trägt Sichtweisen und Einschätzungen vor, die in den Veranstaltungen der „DVAG-Zukunftswerkstatt: Stadt, Immobilien und Handel“ gesammelt wurden. Zentrale Erkenntnisse und Handlungsbedarfe haben Mitglieder der beteiligten vier DVAG-Arbeitskreise nun in einer gemeinsamen Publikation aufgearbeitet. Dies geschieht aus der fiktiv-persönlichen Sicht betroffener Akteurinnen und Akteure, weshalb die im März 2022 erschienene Veröffentlichung als Storytelling-Paper bezeichnet wird.

„Wir wollen damit zu lokalem Engagement ermuntern und durch die Darstellung der unterschiedlichen Perspektiven zu einem besseren gegenseitigen Verständnis für die individuellen – manchmal auch konträren – Sichtweisen der einzelnen Beteiligten beitragen.“
(Auszug aus dem Paper)

Der erste Teil des Papers schildert die aktuellen Entwicklungen der Innenstädte aus der fiktiv-persönlichen Sicht betroffener Akteursgruppen (Kundschaft, Einzelhändler*innen inkl. Einkaufszentren, Immobilienbranche, lokale Verwaltung / Wirtschaftsförderung). Im zweiten Teil werden sodann für jede Akteursgruppe die Handlungsbedarfe zusammengestellt, die sich aus der Sichtweise der jeweiligen Gruppe ergeben und die Ausgangspunkt für Handlungsmöglichkeiten und -optionen sein können.

In einem dritten Teil, der noch in Bearbeitung ist, wird der DVAG kurze Steckbriefe von innovativen lokalen Initiativen zusammenstellen, die als gute Beispiele dafür dienen können, wie auf die geschilderten Herausforderungen reagiert werden kann.

Die Veröffentlichung kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
https://geographie-dvag.de/veranstaltungen/dvag-zukunftswerkstatt

 

Veranstaltungsreihe:

Die DVAG-Zukunftswerkstatt „Innenstadtentwicklung im Spannungsfeld von Strukturwandel und Corona“ findet nach wie vor online statt.
Die Vorträge und Diskussionen bieten eine Plattform für die offene Diskussion dieses komplexen Feldes der Angewandten Geographie.

Die aktuellen Veranstaltungen sowie Informationen zu den vergangenen Terminen finden Sie ebenfalls hier:
https://geographie-dvag.de/veranstaltungen/dvag-zukunftswerkstatt