Stehen einander wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Anspruch der Geographie im Wege? Geographinnen und Geographen waren sich auf dem Deutschen Kongress für Geographie in Kiel Ende September einig, dass es keine klare Antwort auf die Frage gibt, was den “Kern” des Fachs ausmacht. Schulgeographinnen und Schulgeographen heben jedoch hervor, dass die Geographie zu den aktuell drängendsten globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Globalisierung, Migration, internationale Zusammenarbeit vs. nationale Abschottung deutliche und orientierende Antworten zu geben vermag. Es ist daher sehr wichtig, heutigen Jugendlichen, also den Verantwortungsträgern von morgen, eine gute geographische Schulbildung angedeihen zu lassen. Der Verband Deutscher Schulgeographen (VDSG) arbeitet derzeit an einer Strategie, die Öffentlichkeit für geographische Inhalte zu sensibilisieren. Mit den Bildungsstandards im Fach Geographie ist dem Verband ein “Meilenstein” in der Definition und Verankerung allgemeiner und verbindlicher geographischer Unterrichtsinhalte gelungen.
Erdkunde – Kernfach des 21. Jahrhunderts?!
