Tagung: Neue Kulturgeographie 16 Rahmenthema: „Mehr-als-menschliche-Geographien“ 31.01.2019 – 02.02.2019 | Eichstätt

Die Tagungsreihe der Neuen Kulturgeographie ist das zentrale Diskussionsforum der theorieorientierten Humangeographie im deutschsprachigen Raum. Zur Neuen Kulturgeographie kommen Wissenschaftler*innen, die sich aus einem breiten Spektrum theoretischer Ansätze mit unterschiedlichsten Themen der Humangeographie beschäftigen. Das diesjährige Motto der Tagung stellt „Mehr-als-menschliche-Geographien“ ins Zentrum und damit Fragen darüber, wie zeitgenössisch angemessen das Verhältnis von Menschen zu den Lebewesen und Dingen in ihrer Umwelt neu gedacht werden kann. Dabei geht es u.a. um Fragen wie:

  • Wie konstituiert sich Agency (Handlungs- und Wirkungsmacht) zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Akteuren, wie bspw. Tieren, techn. Geräten etc. und welche ethischen und politischen Konsequenzen ergeben sich daraus?
  • Welche Rolle spielen Gefühle und Körpererfahrung für das, was Menschen tun und wie sie mit ihrer Umwelt interagieren?
  • Wie lässt sich Welt erfahren und über sie nachdenken ohne dass wir dies aus einer menschzentrierten Perspektive tun?

Wie jedes Jahr ist die Tagungsreihe sehr offen angelegt und bietet über das Rahmenthema hinaus eine Reihe von weiteren interessanten Beiträgen, wie bspw. zu Geographien der „alten“ und „neuen“ Rechten, Geographien der Un/Sicherheit, Fragen zu Migration und Differenz, Kapitalismus und Krise, Zwischenkriegsgeographien, Politische Ökologie und Geographien des Globalen Südens.

Link zur Homepage: https://kulturgeographie.org

Organisation und Kontakt:

Arbeitsgruppe für Humangeographie
KU Eichstätt-Ingolstadt
Ostenstraße 18
85072 Eichstätt
Mail: tagung-nkg@ku.de