Geoinformatik im DVAG – der Arbeitskreis GIS stellt sich vor

Der Arbeitskreis GIS im Deutschen Verband für Angewandte Geographie wurde 2017 mit dem Ziel gegründet, eine Plattform zum Erfahrungsaustausch für GeographInnen mit Tätigkeitsschwerpunkten im Bereich der Geoinformatik zu schaffen. Dabei sollen neue Anknüpfungspunkte in der Geographie für das Thema GIS entstehen, aber auch bereits bestehende Netzwerke eingebunden werden. Innerhalb des Verbandes gibt es zahlreiche Mitglieder in der GIS-Branche sowie mit praktischen Erfahrungen in der Anwendung von GIS in anderen geographischen Berufsfeldern.

Der Arbeitskreis lädt ein zum Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis mit ExpertInnen, AnwenderInnen und Interessierten. Im Jahr 2018 ging es im Rahmen einer Veranstaltung in Karlsruhe beispielsweise um das Thema von digitalen Formen öffentlicher Beteiligung. Die Veranstaltungen des Arbeitskreises sind dabei nicht nur für Mitglieder des Verbandes offen. Die wissenschaftliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Relevanz geographischer Daten und der verbundenen Berufsfelder mit dem Schwerpunkt GIS findet sich somit auch im Berufsverband für Geographie wieder.

Weitere Informationen und Kontaktdaten sind auf der Webseite des DVAG zu finden: https://geographie-dvag.de/geoinformationssysteme-gis/

Bildnachweis: Jan Grade
Diskussionsrunde auf dem GIS Praxisforum 2017 in Bonn