Deutscher Kongress für Geographie 25.09. – 30.09.2019 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Die DGfG und das Geographische Institut der CAU Kiel laden Sie herzlich ein, sich an der Gestaltung des Deutschen Kongresses für Geographie 2019 in Kiel zu beteiligen. Unter dem Motto „Umbrüche und Aufbrüche – Geographie(n) der Zukunft“ wollen wir 50 Jahre nach dem ereignisreichen „Geographentag 1969“ in Kiel die heutige Geographie zur Debatte stellen und Wege in die Zukunft suchen, intradisziplinäre Themen, Vernetzungen und Aktionsfelder neu konturieren und stärken sowie interdisziplinären Herausforderungen fachlich begegnen und unser Fach zugleich politisch-strategisch aktiv positionieren.
Ausdrücklich ist es unser Ziel, alle Dimensionen geographischen Wirkens – wissenschaftlich-forschende, universitär-lehrende, gesellschaftlich-aktivistische, angewandt-berufliche und schulische Praxis – gleichermaßen anzusprechen und alle Kolleginnen und Kollegen der Geographie zu motivieren, sich für die Fortentwicklung unseres Faches zu engagieren. Es ist unsere Hoffnung, dass sich sowohl in den neun Leitthemen als auch den Freiräumen für Neues, Kritisches und Kreatives geographische Zukünfte denken und konkretisieren lassen. Wir freuen uns, wenn Sie sich bis zum 28. September 2018 unter www.dkg2019.de an der Einreichung von Fachsitzungsvorschlägen beteiligen.

Rainer Wehrhahn, für den Ortsausschuss des DKG Kiel 2019